Skibrillen sind nicht nur ein modisches Accessoire auf der Piste sondern ein wesentlicher Bestandteil der Ausrüstung jedes Skifahrers.
Eine Herren Skibrille sorgt für beste Sicht bei den unterschiedlichsten Wetterverhältnissen und schützt die Augen vor störenden Umwelteinflüssen.
Wer eine Herren Skibrille kauft, sollte sich genau über seine Ansprüche im Klaren sein.
Markenskibrillen bieten viele Vorteile. Wichtigste Kriterien sind der UV-Schutz und die für die eigenen Bedürfnisse perfekte Tönung.
Günstigere Modelle sind meist einfarbig gefärbt, Top-Modelle verfügen über selbsttönende, sogenannte photochrome Gläser, die stets die optimale Sicht auf die Piste gewährleisten.
Entscheidung: Welche Herren Skibrillen Marken gibt es und welches ist die richtige Sie?
Für welche Skibrillen-Marke und -modelle Sie sich letztlich entscheiden hängt vor allem davon ab, für welche Pisten- und Wetterverhältnisse die Brille genutzt wird und welche Ansprüche Sie an Komfort und Performance der Brille stellen.
Hier ein Überblick über die fünf beliebtesten Marken in Sachen Herren Skibrille.
1.Skibrillen von Oakley
- Für wechselnde Verhältnisse - Lichtdurchlässigkeit Stufe 2
Oakley Inc. ist ein amerikanischer Hersteller von Sportausrüstungen.
Entscheiden Sie sich für einer Skibrille von Oakley, sind Sie modisch und auch in Sachen Innovation ganz weit vorne mit dabei.
Anspruchsvolle Skifahrer greifen gerne zu diesen Brillen, denn das Unternehmen setzt auf zahlreiche High-Tech-Entwicklungen, die dem Skifahrer auch bei suboptimalen Bedingungen perfekte Sichtbedingungen ermöglichen.
Die patentierte Scheibentechnologie High Definition Optics beispielsweise wurde explizit für besonders scharfes Sehen entwickelt.
Verzerrungen, die sich durch die gerundete Brillenform ergeben, führen oft zu Irritationen auf der Piste. Mit Hilfe dieser innovativen Technik wird diese Beeinträchtigung im hohen Maße ausgeglichen.
Die patentierten Entwicklungen der Amerikaner sind auch wegweisend in Sachen UV-Schutz. Selbst bei fehlendem Sonnenschein können unsichtbare UV-Strahlen auf Dauer die Augen schädigen.
Oakley hat deshalb das spezielle Plutonite-Glas entwickelt, das ultraviolette Strahlung im gesamten Wellenbereich komplett herausfiltert.
2. Salice: Photocrome Skibrillen aus Italien
- Die Maske hat eine geringe Größe und ist daher nicht weniger belastbar
- Die 604 richtet sich an alle Snowboarden und Freestyle-Fans mit besonders kleinem Gesicht, bestehend aus einer einzigen Toriklinse, die in einem Tagesrahmen eingefasst ist
- Dieses Modell wird sicherlich für das minimalistische und futuristische Design sowie die optisch angepasste Passform auch beim Tragen des Helmes geschätzt
Der Italiener Vitaliano Salice gründet Anfang des 20. Jahrhunderts das Unternehmen am Ufer des Comer Sees.
Für den Hobbysportler bietet Salice schicke Skibrillen im moderaten Preissegment an, die Ihnen auf der Piste Sicherheit und Komfort bieten. Dank des über Jahrzehnte angesammelten Fachwissens und fortlaufender Innovationen bietet Salice Produkte, die Ihre Augen vor Sonneneinstrahlung, Kälte und Wind schützen.
Das Brillenglas RWX by NXT schützt durch neueste photochrome Technologie Ihre Augen zu 100% vor UV-Strahlen.
Die Beschichtung auf der Vorderseite verhindert Kratzer, Flecken, Fingerabdrücke, Staub und Wasser auf der Außenfläche der Linse.
3. Alpina: Die meistverkauften Skibrillen der Welt
- Gefriert und beschlägt nicht dank Doubleflex-Scheibe mit Fogstop-Beschichtung
- Beschlagfreie Sicht durch Fogstop-Beschichtung der Innenseite der Scheibe
- Ideal für Brillenträger dank des überdimensionalen Rahmens
- 100% UV-A-, -B- & -C-Schutz
- Beschlagfreie Sicht durch ein intelligentes Belüftungssystem
Die Alpina Swing wird als meistgekauften Skibrille weltweit geführt. Alpina wurde 1980 gegründet und gehört mittlerweile zur UVEX-Gruppe.
Alle Alpina-Modelle sind darauf ausgelegt, dem Skifahrer neben perfekter Sicht auch hochwertigen Schutz für die Augen zu bieten. Dabei überzeugen die Skibrillen mit modischem und funktionalem Design.
Speziell das Airframe Venting System ist ein entscheidendes Kaufkriterium. Es sorgt aufgrund einzigartiger Schaumabdeckungen für optimale Luftzirkulation, die ein Beschlagen der Brille verhindert.
Alpina setzt zudem auf eine nach außen gewölbte Scheibe, die das Innenvolumen der Brille vergrößert – Brillenträger wissen das zu schätzen.
4. Uvex Skibrillen: Ultimative Kontraste
- Leichte Reduzierung der Sonneneinstrahlung durch die Filterkategorie 1 mit einer Lichtdurchlässigkeit von 44-80%
- Maximal beschlagfreie Sicht und optische Qualität in jeder Wettersituation dank der uvex supravision Anti-fog Beschichtung
- Verbesserte Umgebungswahrnehmung durch die kontrastverstärkende lasergold lite Scheibe
- Vergrößertes Sichtfeld und dauerhafte Beschlagfreiheit durch die zylindrische Doppelscheibe
- Zugfreie Rahmenbelüftung durch den verwendeten Lüftungsschaum
Das Familienunternehmen UVEX steht seit über 80 Jahren für hochwertige und innovative Sportartikel aus Bayern.
Die UVEX Skibrillen-Technologie wird von Profis und Hobbyskifahrern gleichermaßen aufgrund ihrer ausgefeilten Scheibentechnologien geschätzt.
Viel Wert legt Uvex auf die Belüftungssysteme der Brille, die das Beschlagen der Brillengläser verhindern.
Ultimativen Kontrast bei jedem Wetter garantiert das patentierte uvex colorvision System, bei demmdie Farbfilter der drei Scheiben selbst das diffuseste Licht in klares und kontrastreiches Licht zu verwandeln.
Herren Skibrille: Kauf- und Bewertungskriterien
Worauf gilt es aber zu achten, um sich nicht nur stylish sondern auch sicher ins Pistenvergnügen zu stürzen?
Sicht
Zuallererst geht es natürlich um klare Sicht. Deshalb verfügt eine gute Herren Skibrille über ein durchdachtes Ventilationssystem, das ein Beschlagen der Brille verhindert.
Sitz
Wichtig ist auch ein guter Sitz. Sie sollte auf keinen Fall drücken und so bei längerem Tragen unschöne Abdrücke im Gesicht hinterlassen.
Schaumstoffpolsterungen am Rand, die sich an die Gesichtsform anschmiegen, verhindern dies wirkungsvoll.
Damit die Brille nicht vom Helm rutscht, sollte das Halteband breit sein und sich einfach auf den Helmumfang einstellen lassen.
UV-Schutz
Vor allem bei Sonnenschein erweist eine Skibrille gute Dienste. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Glas über einen ausreichend hohen UV-Schutz verfügt, um Ihre Augen zu schützen.
Gläser
Viele Markenhersteller bieten bereits Skibrillen mit Gläsern an, die sich auf die unterschiedlichsten Lichtverhältnisse einstellen und entsprechend färben. Diese sogenannten photochromen Gläser sind ideal für wechselnde Wetterbedingungen. Ob strahlender Sonnenschein oder neblig-trüb – die Gläser passen sich automatisch an die Lichtintensität an.
Tönung
Auf die Tönung kommt es an!
Beim Kauf einer Skibrille gilt es also vor allem, auf die richtige Tönung der Brillengläser zu achten. Neben den selbsttönenden Modellen gibt es auch solche mit einfarbig getönten Gläsern.
Die Tönung bestimmt, wieviel Licht durch die Brillengläser tritt, filtert bestimmte Lichtwellenlängen heraus und stellt so verschiedene Kontraste her.
Verwendung
Wer viel auf sonnigen Pisten unterwegs ist, greift am besten zu einer Brille mit stark getöntem dunklem Glas. Schneit es, haben sich Tönungen in gelb, orange oder rosa bewährt. Die Einfärbung verstärkt die Kontraste und gewährleistet somit auch bei Flockenwirbel einen klaren Blick auf die Piste.
Wer gerne in der Nacht unter Flutlicht fährt, sollte eine Brille mit transparenten Gläsern sein eigen nennen, den gefärbte Gläser würden hier zu viel Licht wegnehmen.
Letzte Aktualisierung am 28.07.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API