Sportlich schick, aber auch sicher soll Sie sein. Welche Brille eignet sich denn dann für den Wintersport?
Sonnenbrillen sind lässig und haben einen coolen Look, Skibrillen schützen die Augen vor Fahrtwind und spitzen Gegenständen. Aber wann brauche ich eine Skibrille und ab wann reicht eine Sonnenbrille.
Ganz klar, mit einer Brille ist man auf der Skipiste immer besser ausgestattet. Der Schnee reflektiert viel einfallendes Sonnenlicht, dadurch sind die Augen mehr der schädlichen Strahlung ausgesetzt als sonst. Eine Sonnenbrille schützt bereits die Augen vor dieser Strahlung. Auf der anderen Seite können bei einer Sonnenbrille Schnee und Wind ungehindert vorbei strömen.
Um einen besseren Eindruck zu erhalten wann es Sinnvoll ist zu einer Skibrille zu greifen, haben wir für Sie die Vorteile der Skibrillen und der Sonnenbrillen zusammengestellt.
Skibrille oder Sonnenbrille: welche hat mehr Vorteile am Hang?
Um das herauszufinden werden wir für Sie die Vorteile der Brillen auf den Punkt bringen und Sie direkt miteinander vergleichen.
Eigenschaften einer Skibrille
Ohne eine Brille auf die Piste zu gehen, macht keinen Spaß. Ob Sonnenbrille oder Skibrille mit einer Brille ist man in jedem Fall besser ausgestattet.
Doch wenn man schon eine Brille anziehen soll, warum dann nicht eine gute?
Was zeichnet denn eine hochwertige Skibrille aus? Das haben wir uns für Sie einmal genauer angeschaut.
Zunächst ist eine Skibrille aus einem resistenten und der Temperatur unempfindlichen Material hergestellt. Dabei achten die Hersteller das es eine thermoplastische Mischung ist die sowohl robuste als auch flexible Eigenschaften hat. Die meisten Brillen sind aus aus Polyurethan oder Polycarbonat. Dadurch halten die Skibrillen Schläge und Stöße problemlos aus und behalten immer Ihre Form.
Zusätzlich haben die Gläser gegenüber einer Sonnenbrille meist einen Kratz- und Beschlagschutz. Das hat zur Folge das die Gläser nicht von innen beschlagen und bei einem Sturz wird die Brille von außen nicht verkratzt.
Ein weiterer Vorteil einer Skibrille ist die Passform. Es gibt für jede Gesichtsform die passende Brille, von schmalen bis breite Gesichter und auch Over-Size Passformen. Das führt zu einem angenehmen Tragekomfort und durch Schaumstoff an der Gesichtsauflage bekommt man keine Druckstellen bei längerem tragen der Brille.
Dazu haben Skibrillen ein breites Brillenband, welches die Skibrille am Kopf oder Helm fixiert. Das ermöglicht sowohl das die Brille bei jeder Geschwindigkeit fest auf der Nase sitzt, als auch Sie in Sekundenschnelle abzunehmen wenn es notwendig ist.
Vorteile Skibrille
- Kratzschutz bei Stürzen
- Anti-Beschlagschutz
- passt sich der Gesichtsform an
- hält niedrige Temperaturen aus
- Für Lichtverhältnisse bei Schnee geeignet
- mit Brillenband am Kopf fixiert
Eigenschaften einer Sonnenbrille
Eine Sonnenbrille legt meist weniger wert auf die Passform am Kopf oder das Sie auch bei schnellen Kopfbewegungen auf der Nase bleibt. Die Sonnenbrille hat hauptsächlich ein Merkmal: ein schönes Erscheinungsbild. Wenn es nicht gerade eine Designer Sonnenbrille ist, hat auch die Sonnenbrille Ihre Vorteile im Schnee.
Eine wichtige Eigenschaft die Sonnenbrillen bei Schnee haben ist der UV Schutz der Gläser. Gut ist wenn die Sonnenbrille sowohl UV-A als auch -B und -C Stahlen filtern. Also möglichst viele Wellenlängen unterhalb von 400 Nanometer, welche bei Sonne und Schnee aufs Auge treffen.
Neben dem UV Schutz haben Sonnenbrillen auch einen Blendschutz. Der Blendschutz von Sonnenbrillen wird in Kategorien eingeteilt, die von 0 bis 4 gehen. Bei Hellem Licht und Schnee ist eine hohe Kategorie zu wählen welche prozentual nur wenig Licht durch den dunkel Filter lässt.
Dazu ist auch ein Gelbfilter gut geeignet, welcher blaues Licht blockiert. Dadurch kann man Kontraste besser erkennen und entfernte Objekte besser sehen. Das optimiert die Sicht bei Schnee um ein vielfaches.
Ein zusätzlicher Polarfilter sorgt dafür das es weniger blendende Effekte gibt. Mit polarisierten Gläsern wird man weniger geblendet. Durch eine spezielle Folie werden Lichtreflexionen absorbiert und man sieht Kontraste schärfer. Bei einer schnellen fahrt am Hang kann das einige Vorteile haben, wenn spiegelnde Objekte oder Eis das Licht reflektiert.
All diese Eigenschaften haben Skibrillen meist natürlich auch, wer jedoch nur selten Ski fährt hat mit einer Sonnenbrille einen besseren Schutz als ohne.
Vorteile Sonnenbrille
- UV Schutz
- Blendschutz
- Gelbfilter
- Polarisationsfilter
Fazit
Mit der Sonnenbrille sind Ihre Augen vor Strahlung geschützt und Sie können wesentlich mehr sehen als ohne eine Brille. Durch einen geeigneten Blendschutz und Gelbfilter oder Polarisationsfilter werden Umrisse schärfer und das Auge am Hang weniger geblendet. Wer jedoch auch bei Wind und Schnee auf die Piste möchte und gern auch mal schneller fährt ist mit einer Skibrille besser beraten. Diese wird durch ein Band am Kopf gehalten, auch wenn Sie einmal stürzten sollten. Sie ist bestens für die Lichtverhältnisse bei Schnee konstruiert worden und hält auch niedrige Temperaturen aus. Wir empfehlen Ihnen im optimalen Fall beides zur nächsten Skisaison mitzunehmen.
Welche Brille tragen Sie meistens am Hang? Verraten Sie es uns in den Kommentaren.
Weblinks
Ratgeber verspiegelte Sonnenbrille: www.ratgeber-guide-24.de