Dragon Skibrillen: Empfehlungen & Test 2023
Wer sich auf der Skipiste vergnügen möchte, braucht eine gute Skibrille.
Solche Skibrillen sehen nicht nur ansprechend aus, sie schützen die Augen vor den äußeren Lichteinflüssen und sind nach Möglichkeit bruchsicher.
Mit der passenden Skibrille wird jede Skifahrt zu einem Erlebnis.
Ratgeber: Fragen, mit denen Sie sich beschäftigen sollten, bevor Sie eine Dragon Skibrillen kaufen
Was steckt hinter der Marke Dragon?
Das Unternehmen hinter der Marke wurde 1997 als Tochterfirma von Oakley gegründet. Seinen Ursprung hat es in den USA, in Kalifornien.
Ursprünglich fanden sich die Produkte hauptsächlich in den Surfshops von Hawaii und Florida. Über Australien fanden sie schließlich ihren Weg auf den internationalen Markt.
Die unterschiedlichen Sonnenbrillen eignen sich für etliche Sportarten. Mittlerweile fertigt das Unternehmen auch Skibrillen an, die sich selbst für Profi-Sportler eignen.
Welche Vor- und Nachteile hat eine Skibrille von Dragon?
Obwohl die Skibrille des Herstellers sich hervorragend für den professionellen Sport eignet, zeichnet sie sich trotzdem durch ihre speziellen Vor- und Nachteile aus.
Vorteile:
- Modernes Design
- Hohe Funktionalität
- Innovative Technologie
- Die Skibrillen sind ausgesprochen langlebig
- Sie bieten einen 100-prozentigen UV-Schutz
Nachteile:
- Die Skibrille kostet deutlich mehr als ein No-Name Produkt
- Sie ist nur bei ausgewählten Händlern erhältlich.
Was kosten Skibrillen dieser Marke?
Die Skibrille des Herstellers ist zu unterschiedlichen Preisen erhältlich, wobei sie sich trotz allem im gehobenen Preissegment bewegen.
Zwischen 100 und 250 Euro kosten die Skibrillen im Durchschnitt.
Die Modelle richten sich an unterschiedliche Bedürfnisse, wobei sich vor allem die Produkte am oberen Ende des Segments für leidenschaftliche Skifahrer eignen.
Entscheidung: Welche Adidas Skibrillen gibt es und welches ist das richtige Sie?
Der Hersteller bietet Skibrillen zu unterschiedlichen Preisen und in verschiedenen Farben und Formen.
Sämtliche Modelle sind mit einem Rahmen ausgestattet, der aus einem haltbaren Metallgemisch oder aus Kunststoff besteht.
Unabhängig vom Material sind sie bruchsicher und bieten einen 100-prozentigen UV-Schutz. Um das zu erreichen, setzt das Unternehmen auf bruchsicheres Polycarbonat, das den Augen den notwendigen Schutz bietet.
Ausgestattet sind die Skibrillen mit einem Kopfband, das sich an das jeweilige Design der Brille anpasst. Allerdings lassen sich diese Bänder austauschen. So haben sie die Möglichkeit, zwischen den einzelnen Skifahrten zu trocknen.
Ein weiterer schöner Effekt: Mit einem anderen Band sieht die Brille ein wenig anders aus. Das freut vor allem die Design-Fans, die ihre Brille zwar mögen, sich hin und wieder aber ein wenig Abwechslung wünschen.
Ob die Gläser farbig verspiegelt sind, hängt vom jeweiligen Modell ab.
Die klassisch weißen oder schwarzen Gläser ermöglichen zwar einen Blick auf die Augen, halten dennoch die schädlichen Strahlen ab und schützen davor, geblendet zu werden.
Zusätzlich bietet der Hersteller Varianten an, die mit farbig spiegelnden Gläsern ausgestattet sind. Ob Blau-Grün oder Orange-Rot hängt dabei von den Vorlieben des Skifahrers ab – denn den gewünschten Schutz bietet ein jedes Modell.
Welche Kaufkriterien gibt es für Dragon Skibrillen?
Vor dem Kauf einer Skibrille lohnt es sich, sie auf einzelne Kriterien hin zu prüfen. Schließlich soll die Brille nicht nur gut aussehen, sondern vor allem einen gewissen Schutzfaktor bieten.
Die folgenden Punkte zählen dabei zu den wichtigsten Kaufkriterien.
Beschlag-, UV- und Blendschutz: Skibrillen müssen nicht nur die Augen vor dem einfallenden Licht schützen. Obwohl das eines ihrer primären Ziele ist, geht es um weitaus mehr. Ein integrierter Blendschutz trägt beispielsweise dazu bei, dass der Skifahrer seine Umgebung richtig sehen kann. Schließlich blendet Sonne auf weißem Schnee besonders gut. Zusätzlich sollte das Gestell bruchsicher sein, damit es im Zweifelsfall einen Sturz übersteht, anstatt zur potenziellen Gefahrenquelle zu werden.
Rahmen:
Der Rahmen von Skibrillen muss sich optimal an die eigene Gesichtsform anpassen. Besonders schön ist, wenn dieser Rahmen angenehm aufliegt. Das hält Nässe aus dem Inneren fern, während die Brille über einen längeren Zeitraum hinweg bequem getragen werden kann. Gleichzeitig sollte der Rahmen ein möglichst breites Sichtfeld bieten und extrem haltbar sein.
Sicherheit:
Damit Skibrillen sicher sind, müssen sie unterschiedliche Kriterien erfüllen. Einerseits müssen die Gläser einen hohen UV-Schutz bieten, andererseits müssen sie die Wintersportler vor äußeren Einflüssen schützen. Besteht der Rahmen aus einem extrem haltbaren Material? Dann eignet sich die Skibrille auch für die Piste.
Art der Gläser:
Aus welchem Material die Gläser bestehen und wie sie geformt sind, gehört ein Stück weit zur Sicherheit. Sie müssen bruchsicher sein und vor schädlichem Licht schützen. Außerdem ist es wichtig, dass sie groß genug sind, um eine ideale Sicht auf die Umgebung zu ermöglichen.
Design:
Obwohl das Design unabhängig von den funktionalen Anforderungen ist, sollte es dennoch ansprechend sein. Schließlich möchte sich der Skifahrer rundum wohlfühlen. Dazu gehört, dass das Modell dem eigenen Geschmack entspricht. Deshalb bietet der Hersteller unterschiedliche Designs von klassisch und einfach bis hin zu poppig bunt. In vielen Fällen lässt sich das Kopfband austauschen, wodurch regelmäßig ein neues Design möglich ist.
Trivia: Was Sie über Adidas Skibrillen & Snowboardbrillen wissen sollten
Die Skibrillen des Herstellers bieten einen hervorragenden Schutz und machen das Skifahren zum Vergnügen. Als Marke eines höheren Preissegments haben die einzelnen Modelle einiges zu bieten.
Abgesehen von dem modernen Design profitieren Sportler vor allem vom UV- und Blendschutz, aber auch von der Beschaffenheit der Skibrille.
Dragon Snowboardbrillen – Snow und Skate im Blut
Du fragst dich, wer Dragon 1993 launchte? Will Howard. Durch die Gründung wurde ein bedeutendes Label gestartet. Oberster Shop des Labels liegt in Capo Beach. Diese Stadt hat selbstverständlich auch andere weltbekannte Snow-Labels. Das bevorzugte Material von Dragon Skibrillen und Snowboardbrillen ist Kunststoff. Dadurch werden Style und Fertigungskunst von Dragon garantiert. Eine Eigentümlichkeit, die mit Konstanz im Design häufig verwendet wird, ist folgendes: das Drachenlogo. Eine erfolggekrönte Taktik. Sobald eine Powder-Liebhaberin jenes Charaktermerkmal sieht, kann Dragon dahinter vermutet werden. Mit Rob Machado hat sich die Marke eine prominente Trägerschaft ins Boot holen können – unglaublich!
Snow-Stars wie diese bekommt ein Label wirklich nur bei sagenhaften Skibrillen. Sale-Points von Dragon bieten einige Produkte in bestimmten Angeboten bis zu 40% preiswerter. Bei diesem Label ist es wie bei allen anderen Dingen – Pflege ist entscheidend für die Haltbarkeit. Kein Online Shop garantiert eine größere Selektion des Labels als Mister Spex. Eine Marken Größentabelle garantiert Maße für sämtliche Kopfarten.
Skibrillen24. de garantiert eine Menge Spaß mit den Dragon Skibrillen und Snowboardbrillen!
Letzte Aktualisierung am 28.07.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API