Oakley Airwave Goggles – Das technische Nonplusultra

Ist das wahr oder die Fiktion einer fernen Zukunft? Nein, es ist tatsächlich Realität!

Oakley veröffentlicht dieses Jahr die erste Skibrille mit Multimedia-Features, die Oakley Airwave.

Diese Brille ermöglicht es bei rasanten Abfahrten, weiten Sprüngen und harten Manövern trotzdem alles im Blick zu behalten. Eben einmal schauen, wie schnell du die Abfahrt nimmst, oder sehen, wie hoch dein letzter Sprung über den Kicker war? Kein Problem! Die Oakley Airwave besitzt eine unglaubliche Anzahl von technischen Features und Applikationen, die dir einen unglaublichen Tag auf der Piste bescheren werden.

Die Skibrille verfügt über ein eingebautes Heads-Up-Display (HUD), welches ermöglicht, Daten in der Brille zu visualisieren. Dabei hat Oakley die Technik so umgesetzt, dass es dem Fahrer erscheint, als sähe er einen Monitor von 14 Zoll aus einer Entfernung von etwa fünf Fuß (ca.150 cm). Alle Funktionen der Brille werden  über eine Fernbedienung, die über ein flexibles Kunststoffband am Handgelenk befestigt wird, gesteuert.

Das Heads-Up-Display wurde so geschickt eingesetzt, dass es weiterhin einen freien Blick zu den Seiten und nach vorn garantiert. Die dreilagigen Abschlüsse der Brille bieten besten Schutz vor eindringender Nässe und vor dem Beschlagen. Die Gläser der Oakley Airwave sind je nach Wetterlage und Sonneneinstrahlung auswechselbar – die Switchlock-Technologie macht es kinderleicht. Standardmäßig sind die Gläser mit der neusten Anti-Nebel-Technologie ausgestattet, die auf dem Markt zu haben ist, UVA-, UVB-,UVC-Strahlung sind natürlich chancenlos und werden 100% gefiltert.

Hier nun technischen Details der Skibrille im Überblick:

Geschwindigkeitsmesser

Durch integriertes GPS ermöglicht die Brille eine genaue Messung der Abfahrtsgeschwindigkeit.

Trip Viewer

Der Trip Viewer ermöglicht es dir den kompletten Tagestrip noch einmal in Revue passieren zu lassen. Einzelne Parameter wie Höchstgeschwindigkeit, Länge der Abfahrt und maximale Sprunghöhe lassen sich so analysieren.

Sprunganalyse

Distanz, Höhe und Airtime deiner Sprünge werden aufgezeichnet und stehen später zur Auswertung bereit.

Höhenmesser

Dieser misst wie viele Höhenmeter du am Tag abgefahren bist. Die Daten des Höhenmessers lassen sich allerdings auch über den Zeitraum einer ganzen Saison speichern.

Navigationstool

Damit kannst du ganze Karten von Skigebieten speichern und dir anzeigen lassen. So findest du immer genau den Spot, den du dir vorgenommen hattest zu fahren. Je nach Karte, kannst du dir aber auch den nächsten Boardshop oder das passende Restaurant anzeigen lassen.

Freunde/Orte lokalisieren

Haben du und deine Freunde eine Oakley Airwave, so könnt ihr euch damit gegenseitig orten und eure Routen verfolgen. Es reicht aber auch der Airwaves-App für Iphone oder Android. Deine Buddys werden dann über Icons in einem visualisierten Radar dargestellt, es zeigt deinen Standort und den Standort deiner Freunde in der Umgebung.

Musikplayer

Das dürfte den passionierten Boarder wohl am meisten freuen. Oakley ermöglicht es über die neue Firmware des HUD und einen App, die Musik auf Android und iOS-Geräten zu steuern. Dabei werden die Namen des Tracks/Albums im HUD angezeigt. Vor- und Zurückspulen von Titeln stellt mit der Fernbedienung kein Problem dar.

Smartphone-Verbindung

Es ist möglich über das HUD eingehende Anrufe, Anrufer und Textnachrichten zu sehen. Beide Funktionen sind kompatibel für Android und iOS.

Stoppuhr

Mit der Stoppuhr kannst du Fahrtzeiten zwischen Wegpunkten messen oder bei der Abfahrt gegen deine eigene Bestzeit fahren. Die Zeiten werden gespeichert und lassen sich dann vergleichen.

Bluetooth

Über Bluetooth lassen sich Drittgeräte mit dem HUD verbinden, beispielsweise Kameras oder Geräte zur Messung der Herzleistung.

Kompass

Er lässt dich immer wissen, wo du gerade bist. Aber Achtung: Der Kompass sollte vor der ersten Fahrt überprüft und kalibriert werden.

Konnektiviät mit dem Computer

Die Oakley Airwave lässt sich ganz einfach über Micro-USB mit dem PC verbinden. So kannst du den Akku deiner Brille aufladen oder via Update die Firmware der Brille aktualisieren. Dazu solltest du direkt die Website von Oakley aufrufen.

Wo ist die Oakley Airwave erhältlich?

Die Airwave Goggle gibt es ausschließlich im offiziellen Oakley Online Shop. Der Oakley Airwave Preis beträgt zum heutigen Tag stolze 599,00€.

Die Entwicklung von HUDs in Skibrillen hatte sich schon seit Längerem angekündigt, aber mit Oakley Airwave tritt die Skibrille tatsächlich in ein neues Zeitalter ein. Die Zeit wird zeigen, ob sich der Trend zu Datenbrille beim Skifahren wirklich durchsetzen wird.